
Wir machen einen Kochkurs bei Taro und probieren das erste Mal Waygu.
Während des Kochens erzählt uns Taro viel interessantes über die japanische Koch- und Esskultur. Es wird sehr auf gesunde Ernährung geachtet, Salz und Zucker gibt es so gut wie gar nicht. Salz kommt eher in der Form von Sojasauce und geraspeltem Fisch ins Essen. Die Sauce der Rahmen Suppe wird hier auch nie gegessen, weil sie viel zu salzhaltig ist. In der Schulküche seiner Kinder wird nur sehr gesundes Essen gekocht und es gibt eine detaillierte Aufschlüsselung über die Zutaten aller Gerichte, inklusive Salz- und Zuckergehalt. Bis auf die Sumoringer und ganz seltene Ausnahmen sehen die Japaner auch sehr gesund aus.
Taro erzählt uns auch, dass man in Japan zwar Anspruch auf 20 Tage Urlaub in Jahr hat, diese aber keiner wirklich verwendet. Wenn man mehr als 7 benutzt, ist eine Beförderung quasi ausgeschlossen. 5 Tage sollte man für Familienfeste und Krankheitstage reservieren. Wenn man krank ist, werden die Tage vom Urlaub abgezogen. Das ist aber in vielen Ländern der Welt so, ein Hoch auf das deutsche System (muss auch mal gesagt werden). Ein Bekannter von ihm, der nach zwei Wochen Urlaub in die Firma zurückkam, fand einen leeren Schreibtisch vor: man ging davon aus, dass er nicht zurückkommen würde…
Ein paar interessante Fakten
- Sojasauce und Sake fermentiert mit Fungus, nicht Hefe
- Teriyaki sauce ist karamelisierte Sojasauce
Dashi
- Die Basis für alle möglichen Rezepte. Ersetzt Brühe.
- Besteht aus Kombu (Kelp/Algen) und Fish flakes (getrockneter, reraspelter Fisch (meist skipjack Tunfisch)
Negi miso

- Burdock root, eine Art Schwarzwurzel
- Geriebener, gerösteter Sesam als Gewürz schmeckt total lecker 🙂
Waygu beef
- Kobe ist eine Art Waygu. Waygu heißt übersetzt eigentlich nur “Japanisches Rindfleisch”
- Japanese Black Hair heißt die Rasse
- Das mit der Massage der Kühe passiert angeblich nicht wirklich
- Das Fett schmilzt schon bei Raumtemperatur, nicht bei 40 Grad, wie bei uns. Das Fleisch zergeht somit schon roh auf dem Teller








Sushi 🍣
Essen ist unser Hobby, also gehen wir endlich richtig Sushi essen, mit extra Laufband auf dem man Sachen für seinen Tisch bestellen kann.
Wir schlendern durchs nächtliche Kyoto und lassen den Abend ausklingen.




